Nun, ein Fotograf unterscheidet sich sehr von allen anderen Dienstleistern, denn normalerweise ist der Fotograf den ganzen Tag ganz nah bei euch. Das heißt ihr solltet ihn auch sympatisch finden bzw. gerne um euch herum haben. Mit den anderen Dienstleistern habt ihr normalerweise nicht so viel Kontakt. Beim DJ ist es natürlich auch wichtig, das er gut bei euch und den Gästen ankommt, einen Moderator muss man auch mögen... Kurz gesagt, ihr müsst die Leute um euch herum mögen und euch freuen dass sie kommen. Daher solltet ihr auch jeden persönlich kennenlernen. Wenn die Distanz zu groß ist, dann benutzt Skype oder Facetime. Jeder Dienstleister sollte auch darauf wertlegen und solche Möglichkeiten von sich aus anbieten.
Jetzt gehe ich speziell auf das Finden des richtigen Fotografen/ Videografen ein. Zuerst solltet ihr euch bewusst machen, nach welchen Kriterien ihr suchen wollt und was für euch die wichtigsten Punkte sind. Ist es die Persönlichkeit, die Bearbeitung, der Stil der Fotos oder der Preis. Natürlich sind alle Punkte wichtig, aber welcher ist der Wichtigste für euch? Ich würde immer zuerst nach der Arbeit gehen, welche Arbt Bilder gefallen dem Fotografen und wie werden sie bearbeitet. Wenn euch das gefällt, dann solltet ihr nach der Verfügbarkeit fragen und den Fotografen kennenlernen. Beim Kennenlernen ist es ganz wichtig sich eine ganze Hochzeitsreportage zeigen zu lassen, denn nur so bekommt ihr einen guten Eindruck davon was ihr am Ende bekommt. Sollte der Fotograf euch bis hierhin begeistert haben, dann müsst ihr nur schauen ob sein Preis ins Budget passt oder nicht. Im Endeffekt muss immer das Preis-Leistunsverhältnis stimmen. Die Pakete der Fotografen miteinander zu vergleichen ist nicht so leicht, denn viele bietet eine unterschiedliche Anzahl der bearbeiteten Bilder an, dazu später mehr. Es gibt auch Fotografen, die nicht alleine arbeiten, Stundenpakete oder Fahrtkosten berechnen. Wir hatten damals selber eine Fotografin fast gebucht, die es so angeboten hatte und dazu musste man bei ihr das Fotobuch für 1200€ kaufen. So etwas finden wir nicht zeitgemäß und bieten daher nur ein Paket an, wie wir es damals am liebsten auch bekommen hätten.
Der Punkt: "eine ganze Hochzeitsreportage zeigen lassen" ist sehr wichtig um negative Überraschungen auszuschließen. Wir haben uns von den Bilder des Fotografen, die er hochgeladen hat, blenden lassen und daher war es uns nicht bewusst, dass der Fotograf ein Anfänger ist. Somit haben wir natürlich auch nicht das bekommen, was wir erwartet hatten. Aus diesem Grund haben wir für euch mehrere Hochzeiten veröffentlicht, es sind nicht die kompletten Reportagen, aber trotzdem sehr viele Bilder von einer kompletten Hochzeit. Schaut gerne mal im Menü bei Hochzeiten.
Zum Punkt: "Unterschiedliche Definition der Bearbeitung" ich hoffe euch ist der Unterschied zwischen einem Filter und einer Bearbeitung bekannt. Jetzt müsst ihr trotzdem schauen ob Bilder auch retuschiert werden und wie intensiv die Bilder bearbeitet werden. Um die Pakete der Fotografen besser vergleichen zu können, fragt den Fotografen wie er "Bearbeitung" definiert, denn hier gibt es gravierende Unterschiede.
Dienstleister auf einer Hochzeit sind sehr wichtig, schließlich müsst ihr euch auf sie verlassen. Wir sind seit 2015 auf Hochzeiten unterwegs und haben bereits viele unterschiedliche Dienstleister kennengelernt. Nun haben wir damit angefangen unsere besten Dienstleister und Locations festzuhalten.
Wir haben für euch hier einige aufgeführt, bitte schaut selbst.
Normalerweise machen wir immer ein Kennenlernshooting vor der Hochzeit. Bei anderen Fotografen kann es auch Engagementshooting oder Preshooting heißen, ist aber immer das selbe. Bei uns geht es immer darum, dass wir unser Brautpaar besser kennenlernen und umgekehrt. Wir wollen zeigen wie einfach es ist mit uns gute und authentische Fotos machen zu können. Ja wir albern auch ein bisschen rum, denn es muss auch Spaß machen. Ihr werdet merken wie schnell die Zeit vergeht und eine Stunde rum ist. Dabei werden ganz viele tolle Fotos von euch entstehen und diese bekommt ihr auch. Daher unser Tip, macht immer so ein Kennenlernshooting mit eurem Fotografen, so habt ihr ein besseres Gefühl für die Hochzeit. Weiterhin lernt ihr den Fotografen ja noch besser kennen und könnt euch so viel besser auf das Shooting einstellen.
Ganz wichtig: Wir glauben fest daran, dass man authentische und echt Bilder nun dann machen kann wenn man sich wohlfühlt. Das ist der Grund warum wir alle unsere Paare persönlich kennenlernen wollen, nur wenn wir uns einander sympatisch sind, dann können wir garantieren, dass wir super Bilder mit euch machen können. Wann entstehen echte Emotionen? Ihr seid zu zweit und euch gehts super, ihr fühlt euch wohl und vergesst dass wir euch eigentlich fotografieren wollen. Ihr werdet das Shooting mit uns genießen und genau darauf kommt es an.
Hier findet ihr eine Auswahl an Bildern vom Kennenlernshooting.
Das Getting Ready wird leider immer noch zu oft von vielen Brautpaaren unterschätzt. Wenn ihr eure Hochzeit plant, denkt ihr auch daran was ihr morgens macht? Wir finden die Hochzeit besteht aus einem ganzen Tag und da gehört der Morgen auch dazu. Am Besten ihr ladet nur eure wichtigsten Menschen dazu ein sich mit euch auf den Tag einzustimmen und sich dabei anzuziehen. Bei den Mädels gehört zum Beispiel ein Glas Sekt dazu und bei den Jungs vielleicht ein paar Bier. Ihr könnt ja auch gerne zusammen frühstücken. Wir waren schon mal auf einer Hochzeit wo morgens erstmal Wellness gemacht wurde und die ganze Hochzeit eher später angefangen hat, daher wurde bis morgens gefeiert. Es gibt viele Möglichkeiten, überlegt euch einfach was ihr am liebsten machen wollt, das wichtigste ist, dass ihr mit euren liebsten Menschen zusammen seid. Für uns als Fotografen ist es auch viel schöner, wenn wir mehr zum Aufnehmen haben und dabei die wichtigsten Menschen in eurem Leben schon morgens kennenlernen. Ein Tipp für bessere Bilder, sucht euch große Räume wo viel Licht ist. Eventuell gibt es auch eine schöne Möglichkeit das Kleid oder den Anzug irgendwo aufzuhängen.
Hier findet ihr einige Reportagen, wo ihr auch Bilder vom Getting Ready euch anschauen könnt.
Die Trauung ist natürlich einer der wichtigsten Momente auf einer Hochzeit und besteht aus 3 Elementen: Der Einzug, die Trauung und der Auszug.
Der Einzug: Falls ihr Brautjungfern habt und jede von ihnen einen kleinen Strauß bekommen hat, dann wäre es super, wenn alle nacheinander in die Kirche reingehen. Perfekt wäre es, wenn die Mädels alle gleiche Kleider haben und ihr euch schon gemeinsam morgens fertig gemacht habt. Was auch sehr schön ist, sind Blumenkinder die langsam vor der Braut in die Kirche gehen. Der Vorteil dabei ist, dass die Kinder klein sind und daher die Braut mit ihrem Papa nicht verdecken. Es gibt Priester und Pfarrer, die direkt vor der Braut gehen wollen, das ist für uns natürlich das schlimmste was passieren kann, denn so können wir kein Bild machen. Solltet ihr einen solchen Pfarrer bekommen, dann lasst ihn einfach erstmal gehen und wenn der Abstand groß genug ist, folgt ihm langsam. Das wird ihm mit Sicherheit nicht ganz gefallen, aber ganz ehrlich, um ihn geht es hier nicht. Wann stehen die Gäste auf? Nun normalweise gehen alle Brautjungfern durch und erst wenn die Braut am Gang ankommt, dann stehen alle auf. Der Bräutigam ist immer vorne und wartet auf die sein Liebste. Es wäre schön wenn er nicht ganz alleine da stehen muss, sondern wenigstens der Trauzeuge an seiner Seite steht.
Die Trauung: Bei der Trauung ist immer die Frage, wo sitzt wer? Naja, also uns ist es egal, aber die Tradition sagt folgendes: "Die Braut ist rechts vom Mann ausgesehen, damit der Mann sein Schwert mit Rechts ziehen kann ohne seine Frau dabei zu verletzen." Daher sitzt die Braut meistens rechts und der Bräutigam links. Zur Trauung selber, wir finden es immer sehr schön wenn in der Rede etwas persönliches über das Brautpaar erzählt wird. Unser Vorteil dabei, ihr reagiert emotional auf eure geschichte, das können wir festhalten. Wenn nur eine Predigt kommt, dann hört ihr eher emotionslos zu, das ist etwas schade. Daher informiert euch bitte wer die Trauung bei euch durchführen wird und wie der Ablauf ist. Wir haben es einmal erlebt dass der Pfarrer alle nach vorne gebeten hat um den Ringtausch zu begleiten, das war super, weil jeder ganz nah dran stand und wir wundervolle Bilder machen konnten.
Der Auszug: Beim Auszug gibt es grundsätzlich 2 Möglichkeiten, geht ihr zuerst oder die Gäste? Wir finden es immer schöner wenn zuerst die Gäste die Kirche verlassen und danach ihr. So können die Gäste draußen ein Spalier aufstellen und euch eventuell mit Seifenblasen begleiten wie ihr da durch läuft.
Zu den Blumenkindern: die Blumenkinder streuen die Blüten beim Auszug, bitte übt das mit den Kleinen. Die verstehen nicht was Einzug und Auszug heißt und verstehen es auch nicht warum man die Blüten erst nach und nach auf den Boden wirft und nicht alle auf einmal.
Hier findet ihr einige Reportagen von uns, dort sehr ihr euch Bilder von der Trauung.
Das Shooting ist euer Moment für euch allein! Bitte unterschätzt das Shooting nicht, es ist nämlich der einzige Teil des Tages, indem ihr zu zweit seid und euch nur auf Euch konzentrieren könnt. Später werdet ihr viel Zeit mit euren Gästen verbringen und euch wenig auf euch konzentrieren können, daher nutzt das Shooting dafür den Tag zu zweit zu genießen. Plant hier ruhig eine Stunde ein, damit ihr ganz entspannt seid. Falls ihr nach der Trauung eher wenig zeit habt, dann solltet ihr überlegen das Shooting vor der Trauung zu machen. Da seid ihr flexibler mit der Zeit und nach der Trauung nur noch mit euren Gästen zusammen.
Der Sektempfang sollte keine Bespaßung der Gäste sein! Es ist eher eine lockere Zeit, die ihr mit euren Gästen verbringen könnt. Teilweise ist es einer der schönsten Augenblicke auf euere Hochzeit, weil hier noch die Vorfreude auf die Feier und das Essen da ist. Alle Gäste haben keinen festen Platz und können sich bewegen und dabei unterhalten. Für uns ist es eine super Möglichkeit rumzugehen und jeden mal zu fotografieren, eventuell kann man hier auf die obligatorischen Gruppenbilder machen. Da wir immer zu zweit sind, versuchen wir beides zu verknüpfen. Bitte plant nicht 45min für den Sektempfang ein sonder seid da ein wenig flexibler. Wir haben schon öfters einen Sektempfang gehabt, der auf 3h verlängert wurde, weil die Stimmung so toll war.
Das ist eine sehr gute Frage. Also aus unserer Sicht solltet ihr die Tanzfläche mit einem Hochzeitstanz eröffnen, den Auftritt würde ich mir auch nicht nehmen lassen wollen. Wie genau das aussieht, das ist euch überlassen. Wichtig ist nur, dass es zu euch passt und ihr nicht versucht euch zu verstellen und einen komplizierten Tanz aufzuführen. Ihr merkt schon, aufführen solltet ihr sowieso nichts! Es ist eure Hochzeit und ihr solltet auch den Hochzeitstanz genießen. Kristina und ich haben damals auch nur ein wenig geschunkelt und das Lied genossen.